Als Deutschlands größter Aggregator von Mobilitätslösungen und Verfechter leicht zugänglicher Mobilitätsdaten in jeder Umgebung vertraut Veomo auf starke Partner, mit denen jede Problemlösung realisierbar wird.
Ob Integration von Mobilitäts-Informationen an Immobilienstandorten, Webseiten oder Quartiersapps, zusammen verstehen wir jeden Bedarfsfall gemeinsam abzudecken.
Gerade im Bereich Immobilen-Management ist die Kommunikationskette zwischen Eigentümern, Hausverwaltungen und Mietern oft lang und ineffizient.
Mit ihren intelligenten Softwarelösungen für alle Anwendungsbereiche rund um die digitale Verwaltung von Immobilien schafft casavi Abhilfe.
Mit den voll digitalisierten Verwaltungsvorgängen können den Bewohnern und Besuchern der Immobilien die wichtigsten Informationen direkt über die Dashboards der digitalen Aushänge dort für alle zur Verfügung gestellt werden, wo sie einfach abrufbar sind.
Durch digitale Verwaltungsprozesse können relevante Inhalte (Dokumente, Vorgänge, Mitteilungen, Termine etc.) mit der betroffenen Zielgruppe geteilt werden und diese über standardisierte Wege, Rückmeldungen oder Anregungen dazu weitergeben.
Dank der Zusammenarbeit zwischen casavi und Veomo, können neben allen verwaltungsrelevanten Information auch die aktuellsten Abfahrtszeiten zu Sharing-Anbietern sowie Nahverkehr und Gehminuten in unmittelbarer Nähe zur Immobilie angezeigt werden.
Gerade im Bereich Immobilen-Management ist die Kommunikationskette zwischen Eigentümern, Hausverwaltungen und Mietern oft lang und ineffizient.
Mit ihren intelligenten Softwarelösungen für alle Anwendungsbereiche rund um die digitale Verwaltung von Immobilien schafft casavi Abhilfe.
Mit den voll digitalisierten Verwaltungsvorgängen können den Bewohnern und Besuchern der Immobilien die wichtigsten Informationen direkt über die Dashboards der digitalen Aushänge dort für alle zur Verfügung gestellt werden, wo sie einfach abrufbar sind.
Durch digitale Verwaltungsprozesse können relevante Inhalte (Dokumente, Vorgänge, Mitteilungen, Termine etc.) mit der betroffenen Zielgruppe geteilt werden und diese über standardisierte Wege, Rückmeldungen oder Anregungen dazu weitergeben.
Dank der Zusammenarbeit zwischen casavi und Veomo, können neben allen verwaltungsrelevanten Information auch die aktuellsten Abfahrtszeiten zu Sharing-Anbietern sowie Nahverkehr und Gehminuten in unmittelbarer Nähe zur Immobilie angezeigt werden.
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat sich vollkommen der Zusammenführung von führenden Unternehmen und Forschungslabors verschrieben, mit dem Ziel, die Entwicklung dynamischer, langfristiger europaweiter Partnerschaften zu stärken.
Das dadurch geschaffene Innovationsnetzwerk von mehr als 1.000 Partnern ermöglicht es gemeinsam globalen Herausforderungen, wie etwa dem Klimawandel, urbanen Problemen durch nachhaltige Energie, effizienterer Mobilität und anderen Problemstellungen entgegenzutreten.
Die Stadtwerke Münster GmbH ist als Stadtwerk für die Versorgung des täglichen Bedarfs wie Gas, Wasser und Strom zuständig und betreibt seit 1909 ebenfalls erfolgreich den örtlichen Nahverkehr rund um Münster.
Aufgeschlossen für Zukunftstechnologien und innovative Mobilitätslösungen, mit dem Ziel Fahrgasterlebnisse weiter zu verbessern, beschreiten die Stadtwerke als Partner gemeinsam mit Veomo den Weg der modernen Mobilität.
Mit seinem digitalen Ökosystem, welches eine effiziente Schnittstelle zwischen Eigentümern, Verwaltern, Dienstleistern und Nutzern schafft, konnte sich ANIMUS als einer der Marktführer in Sachen White-Label-Lösungen für die Digitalisierung der Immobilienbranche etablieren.
Mit der Zusammenarbeit zwischen Animus und Veomo, können von nun an per Datenschnittstelle alle Mobilitätsdaten in der näheren Umgebung der Immobilie direkt in den Kundendashboards der von Animus entwickelte Quartiers-Apps integriert werden.
Mit hochwertigen Messingbeschlägen, modernster Gebäudetechnologie und zeitgemäßen Design entwickelt Lippert Berlin anspruchsvolle Gestaltungskonzepte für Eingangsbereiche aller Art.
Auch Individuallösungen wie hochwertige Bildschirme, welche die Besucher mit den neusten Informationen des digitalen Zeitalters wie Mobilitätsdaten versorgen, sind seit der Zusammenarbeit als Partner zwischen Lippert Berlin und Veomo möglich.
Digital Hub Mobility ist Teil der Digital Hub Initiative, welche durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde und sich der Stärkung Deutschlands als Innovationsstandort für die Mobilität der digitalen Zukunft verschrieben hat.
Um die gemeinsam gesteckten Ziele für mehr nachhaltige Mobilität in urbanen Räumen zu stärken, haben sich so mehr als 1.000 Mobilitäts- und Technologie-Unternehmen, Städte, Start-ups und Wissenschaft aus zwölf Standorten zu einem Partnernetzwerk zusammengefunden. Veomo freut sich, Teil dieser Initiative zu sein, um mit gemeinsamen Projekten wie „Umparken“, welches in Kooperation mit Digital Hub Mobility verwirklicht wurde, die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.Mit den Indoor-Wayfinder- Lösungen der 3d-berlin vr solutions GmbH sind Umwege und Planlosigkeit Teil der Vergangenheit. Die einzigartigen Anwendungen in 3D und 2D, welche auf mehreren Geräten wie Kiosksystemen von Kaufhäusern, Mobilgeräten und Browsern ausführbar sind, stellen den Nutzern ausführliche Informationen zu Standort, Wegen, Shops sowie vielen mehr bereit.
Damit für die Besucher in der Einkaufspassage Alstertal die aktuellsten Mobilitätsdaten von nun an nur noch einen Klick entfernt sind, wurden in Zusammenarbeit mit 3d-Berlin und der Datenschnittstelle von Veomo die Anzeige von Gehminuten, Nahverkehr und Sharing- Anbietern direkt in das Kiosksystem integriert.
Sie können die Integration gerne selbst testen, einfach auf den Button klicken.
Mit ihrem einzigartigen Multi-Touch Bildschirmen bietet TableConnect einzigartige Produkte, welche die neusten Technologien mit den besten Materialien in einem hochwertigen Design vereinen. Lösungen wie TableConnects digitales Schwarze Brett schließen so die Lücke zwischen den Bedürfnissen von Hausverwaltungen sowie Bewohnern und den Informationen des digitalen Zeitalters.
Kontaktieren Sie uns und werden Sie Partner.
Digital Hub Mobility ist Teil der Digital Hub Initiative, welche durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde und sich der Stärkung Deutschlands als Innovationsstandort für die Mobilität der digitalen Zukunft verschrieben hat.
Um die gemeinsam gesteckten Ziele für mehr nachhaltige Mobilität in urbanen Räumen zu stärken, haben sich so mehr als 1.000 Mobilitäts- und Technologie-Unternehmen, Städte, Start-ups und Wissenschaft aus zwölf Standorten zu einem Partnernetzwerk zusammengefunden. Veomo freut sich, Teil dieser Initiative zu sein, um mit gemeinsamen Projekten wie „Umparken“, welches in Kooperation mit Digital Hub Mobility verwirklicht wurde, die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.Kontaktieren Sie uns und werden Sie Partner.