VEOMO hat in enger Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsreferat die verschiedenen Bauherr*innen bei der Umsetzung ihrer Mobilitätskonzepte begleitet. Mein Team und ich schätzen die innovative und praxisorientierte Arbeitsweise von VEOMO sehr.
-Dr. Stefan Klug, Mobilitätsreferat München
Ein fundiertes Mobilitätskonzept, das die Vorgaben städtischen Baureferate erfüllt und den ESG-Kriterien entspricht, benötigt weit mehr als die reine Theorie. Daher berücksichtigen wir von Anfang an die praktische Umsetzung unter Einbezug aller Parteien: von der Immobilie bis hin zu den zukünftigen Nutzergruppen sowie möglichen Lösungsanbietern.
Damit können wir ein praxisorientiertes Mobilitätskonzept zusichern, in dem für jede Maßnahme die planerischen Voraussetzungen, die Wirtschaftlichkeit sowie die Auslastung & Vermarktungspotenziale mitgedacht werden.
Projektinitialisierung & Zielbildvereinbarung
Datenbasierte Bedarfs- und Mobilitätsanalyse
Maßgeschneiderte
Handlungs-empfehlungen
Erstellung des
MobilitätsKonzepts
Umsetzung
& Koordination
1.Projektinitialisierung & Zielbildvereinbarung
2.Datenbasierte Bedarfs- und Mobilitätsanalyse
3.Maßgeschneiderte
Handlungs-empfehlungen
4.Erstellung des
MobilitätsKonzepts
5.Umsetzung
& Koordination
Gemeinsam erarbeiten wir in Abstimmung mit allen Projektbeteiligten das Ziel der Konzepterstellung. Die primären Ziele reichen in der Regel von der Steigerung von Nutzerattraktivität, der Stellplatzoptimierung über das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen bis hin zur Vermarktungsförderung.
Nach Durchsicht des bisherigen Arbeits- und Wissenstands legen wir ein klares zeitliches sowie inhaltliches Projektvorgehen fest.
Die tiefreichende Analyse bietet die Grundlage für die passenden Maßnahmen auf Projektentwicklerebene sowie die Argumentation hinsichtlich einer Reduktion des Stellplatzschlüssels gegenüber der Stadtverwaltung. Unser datenbasiertes Vorgehen schafft hierfür klare Fakten.
Abgeleitet aus der vorangegangenen Analyse empfehlen wir auf das Projekt abgestimmte Lösungen. Hierbei arbeiten wir in sechs Aktionsfeldern mit mehr als 50 Einzelmaßnahmen.
Zu jeder empfohlenen Maßnahme erhalten Sie die geeigneten Lösungsanbieter mit direkten Ansprechpersonen aus unserem Network of Excellence sowie die Dimensionierung und den zu berücksichtigenden Flächenverbrauch.
Die finalen Ergebnisse aller vorherigen Phasen werden zusammengeführt und visuell durch unser Design-Team aufbereitet. Die Projektentwickler:innen erhalten somit ein fundiertes, ganzheitliches und qualitativ hochwertiges Mobilitätskonzept zur Einreichung im Rahmen des B-Plan-Verfahrens sowie zur Vermarktung für potenzielle Mieter:innen.
Das Konzept endet für uns nicht bei der theoretischen Erarbeitung, denn wir begleiten Sie bei möglichen Verhandlungen sowie Angebotsvergleichen und empfehlen geeignete Betriebsmodelle für Ihr Objekt.
Für die Ziele, Bewegung in Ihre Immobilie zu bringen, nachhaltige Mobilität anzubieten und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, haben wir ein einzigartiges Zertifikat entworfen: Mit der Sustainable Mobility Certification zeigen Sie der Stadt, Investor:innen, Wettbewerbern und Kund:innen: Yes we care!
Führen Sie mit nur einem Klick eine komplette StandortBerwertung an Ihrem Immobilienstandort durch. Die übersichtlichen Daten zur Standortanbindung und Nahversorgung lassen direkt in Ihre Exposés, Inseraten oder Software einbinden.
Mobilitätskoordination aller Mobilitätskonzepte mit einem Fokus auf die Umsetzungsstrategie
Typ: Stadtteil
Größe: 11.000 Wohneinheiten
Erstellung eines Mobilitätskonzepts im Rahmen des B-Plan-Verfahrens zur Stellplatzreduktion
Typ: Wohnquartier
Größe: 570 Wohneinheiten
Erstellung eines Mobilitätskonzepts im Rahmen des B-Plan-Verfahrens zur Stellplatzreduktion
Typ: Büro
Größe: 20.000 m² BGF
Mobilitätskoordination eines 30.000- Einwohner-Quartiers
Schaffung eines sich ergänzenden privaten und öffentlichen Mobilitätsangebots
Beratung bei Planung und Umsetzung der Mobilitätsziele
Anforderungsspezifikation und Konzeption eines digitalen Services
Bürogebäude mit einer Fläche von 50.000qm
Höchster Mobilitätskomfort
Kostenreduzierung durch Einsparung von über 150 Stellplätzen
Mixed-use Gebäude in guter ÖPNV Lage
Höchsten Mobilitätskomfort für Anwohner und Büronutzer
Empfehlung direkter Lösungsanbieter
©2022 Veomo
All rights reserved