Das „PAOLO“ befindet sich in einer attraktiven Lage im Stadtteil Sunderbühl im Westen Nürnbergs in unmittelbarer Nähe zum Westpark. Das gemischt-genutzte Gewerbeareal befindet sich aktuell in einem Revitalisierungsprozess, hin zu einem lebendigen, urbanen Quartier.
Ziel ist die Entwicklung eines gewerblich geprägten Quartiers unter Berücksichtigung moderner Bürokonzepte auf Basis einer lebendigen Nutzervielfalt.
AVENTOS
Nürnberg
Nachhaltiges Bürogebäude
Erstellung Mobilitätskonzept
2023
Das von VEOMO erstellte Mobilitätskonzept folgt drei Hauptzielen:
Grafik: Stand Mai 2023
Grafik: Stand Mai 2023
Das „PAOLO“ ist durch den öffentlichen Nahverkehr gut an das Stadtzentrum und an die umliegenden Stadtteile angebunden. Buslinien sind in 2 Minuten zu Fuß erreichbar, die nächste U-Bahnstation in 10 Minuten. Den Nürnberger Hauptbahnhof erreicht man innerhalb von 20 Minuten.
Die Anbindung ans Radnetz ist in alle Richtungen gegeben. Der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Nürnberg strebt eine Reduktion des Pkw-Besitzes und des MIV-Anteils an. Um das Ziel eines Modal Split mit 70 % Fuß, Fahrrad und ÖV zu erreichen, sind Projekte wie „PAOLO“ optimal in das Stadtgefüge einzubinden und können so mit nachhaltigen Mobilitätsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten.
Das Mobilitätskonzept für „PAOLO“ hilft dabei, den Mobilitätsansprüchen der zukünftigen Nutzer:innen gerecht zu werden und den Zielen der AVENTOS Management GmbH nachzukommen.
Die durch VEOMO durchgeführte Standortanalyse hat gezeigt:
Durch die Bedarfsanalyse wurden vier Hauptnutzergruppen definiert:
Arbeitnehmer:innen, Einkäufer:innen, Lieferanten und Besucher:innen.
Diese weisen unterschiedliche Mobilitätsverhalten auf und führen zu zeitversetzten Frequentierungen. So bewegen sich z.B. Arbeitnehmer:innen hauptsächlich zu Stoßzeiten morgens und abends und Einkäufer:innen sind an die Ladenöffnungszeiten gebunden und reisen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln an. Durch die diversen Ansprüche und verschiedenen Verhaltensmuster der Nutzergruppen, lässt sich der Bedarf von Mobilitätsangeboten ableiten.
Als Folgerung aus der durchgeführten Bedarfs- & Mobilitätsanalyse hat VEOMO u.a. folgende Maßnahmen als Mobilitätsangebote vorgeschlagen.
Mit einer flexiblen und bedarfsorientierten Vergabe von Stellplätzen und Parkflächen wird eine effizientere Auslastung erreicht. Die Auslastung kann durch das Einstellen von zeit- oder auslastungsabhängigen Tarifen gesteuert werden. Die Parkplätze bleiben hierbei in Gemeinschaftseigentum bzw. werden nicht vollständig dauerhaft vermietet.
Für das PAOLO wird eine Software zur intelligenten Steuerung der Parkflächen im Parkhaus empfohlen. Diese soll eine Trennung nach den unterschiedlichen Nutzungszwecken ermöglichen.
Mit dem Mobilitätskonzept hat die AVENTOS eine Handlungs- und Umsetzungsempfehlung für das PAOLO erhalten, die einen attraktiven und modernen Bürokomplex ermöglicht, an dem den zukünftigen Nutzer:innen eine ideale Erreichbarkeit und Vernetzung geboten wird.
©2022 Veomo
All rights reserved