Unabhängige Ladeinfrastruktur-beratung für jede Nutzungsart

Unabhängige Ladeinfrastruktur-beratung für jede Nutzungsart

Wir unterstützen in allen
Planungs- und Umsetzungsphasen Ihrer Ladeinfrastruktur

Unabhängige Ladeinfrastruktur-beratung für jede Nutzungsart

Wir unterstützen in allen
Planungs- und Umsetzungsphasen Ihrer Ladeinfrastruktur

200+

Projekte

80+

Kunden

65+

Städte

Warum Ladeinfrastruktur jetzt planen?

Wir bieten Lösungen

für Projektentwicklungen und Bestand

Wohngebäude

Mischobjekte

Bürogebäude

Hotels

Logistikhallen

Einzelhandel

Quartiere

Wohngebäude

Mischobjekte

Bürogebäude

Hotels

Logistikhallen

Einzelhandel

Quartiere

Wohngebäude

Mischobjekte

Bürogebäude

Hotels

Logistikhallen

Einzelhandel

Quartiere

Bereit Mobilität als Wettbewerbsvorteil in Ihrer Immobilie zu planen?

Unverbindliche Beratung anfragen und Ladeinfrastruktur effizient umsetzen.

Bereit Mobilität als Wettbewerbsvorteil in Ihrer Immobilie zu planen?

Unverbindliche Beratung anfragen und Ladeinfrastruktur effizient umsetzen.

Bereit Mobilität als Wettbewerbsvorteil in Ihrer Immobilie zu planen?

Unverbindliche Beratung anfragen und Ladeinfrastruktur effizient umsetzen.

Endergebnis im Überblick – bereit zur Umsetzung

Klare Ladepunktstrategie

Der Ausbau von Ladeinfrastruktur ist auf Ihre konkrete Ausgangssituation und Zielsetzung abgestimmt und verfolgt eine klare Strategie, welche beispielsweise eine Erstinstallation und Vorrüstung vorsieht.

Bedarfsgerechte Lösungen

Wir starten mit einem weißen Blatt Papier und entwickeln ein Konzept, welches Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen bietet, ohne ein eigenes Produktportfolio einbinden zu müssen.

Umfangreiche Dokumentation

Nicht nur die Standortgegebenheiten, sondern das gesamte Konzept werden umfangreich aufgearbeitet und bieten somit sowohl für interne und externe Stakeholder ideale Voraussetzungen.

Umfangreiche Dokumentation

Nicht nur die Standortgegebenheiten, sondern das gesamte Konzept werden umfangreich aufgearbeitet und bieten somit sowohl für interne und externe Stakeholder ideale Voraussetzungen.

Umfangreiche Dokumentation

Nicht nur die Standortgegebenheiten, sondern das gesamte Konzept werden umfangreich aufgearbeitet und bieten somit sowohl für interne und externe Stakeholder ideale Voraussetzungen.

Kostenschätzung
inkl. Fördermittelrecherche

Mit dem bedarfsgerechten und individuellen Konzept ist es möglich eine umfangreiche Kostenschätzung für Investition und Betrieb anzufertigen, welches ideal zur Budgetplanung und Standortbewertung dient.

Ein klarer Prozess zu Ihrem Ladeinfrastrukturkonzept

Ein klarer Prozess zu Ihrem Ladeinfrastrukturkonzept

01

01

Kick-Off Ladeinfrastruktur

Kick-Off Ladeinfrastruktur

Wir starten mit einer strukturierten Erhebung relevanter Objektinformationen sowie einer Vielzahl an Rahmenparametern und definieren so gemeinsam die Ausgangssituation und Zielsetzung.

02

02

Szenarioanalyse und Strategieentwicklung

Szenarioanalyse und Strategieentwicklung

Mit unserer Desktopanalyse liefern wir exemplarische Ausbauszenarien und ermöglichen somit eine zielgerichtete Entwicklung einer passenden Ladeinfrastrukturstrategie für Ihren Standort oder Ihr Portfolio.

Ableitung von geeigneter Ladepunktanzahl (Erstausbau & Vorrüstung)

Integration von Nutzermustern und Mieterinteressen

Abgleich mit regulatorischen Vorgaben wie dem GEIG und der EPBD

Empfehlungen für Ladehardware

Strategische Handlungsempfehlungen zur technischen Skalierung

03

03

Standortbegehung & -dokumentation

Standortbegehung & -dokumentation

Wir erfassen für Sie die baulichen und technischen Gegebenheiten für die Umsetzung von Ladeinfrastruktur vor Ort und fassen die Erkenntnisse in einer umfangreiche Dokumentation zusammen.

Fotodokumentation der Stellplätze und Räume

Aufnahme technischer Infrastruktur

Identifikation von Hindernissen und Evaluierung potenzieller Einschränkungen

Verortung der Erkenntnisse und Fotos auf den Grundrissen des Objektes

Optimierte Planungsunterlage für die Weiterentwicklung Ihres Projektes

04

04

Standortspezifisches Umsetzungskonzept

Standortspezifisches Umsetzungskonzept

Auf Basis aller vorherigen Ergebnisse entwickeln wir eine individuelle und bedarfsgerechte Lösung zur Umsetzung von Ladeinfrastruktur an Ihrer Immobilie, standortspezifisch, effizient und zukunftsfähig.

Integration der Ergebnisse u. A. aus der Ladepunktstrategie und Standortdokumentation

Definition wichtiger Parameter, wie Ladepunktanzahl, Ladeleistung und der Systemgrenzen

Auswahl geeigneter Anforderungen an die Ladehardware

Verortung von Ladepunkten und Systemkomponenten

Berücksichtigung von Förderprogrammen

Erstellung einer Kostenschätzung für Investition und Betrieb der Ladeinfrastruktur

Erstellung eines umfassenden Abschlussberichts

05

05

Angebotsmanagement

Angebotsmanagement

Durch unsere strukturierte und informative Vorgehensweise stellen wir sicher, dass Sie den passenden Anbieter mit dem optimalen Angebot für Umsetzung und Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur finden.

Identifikation passender Anbieter

Klärung der Anforderungen mit den Anbietern

Einholung von präzise auf Ihr Projekt zugeschnittenen Angeboten

Vergleich von Preis, Leistungen und Lieferbedingungen

Beurteilung der Qualität und Nachhaltigkeit der Angebote

Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Management-Summarys

Auszug Referenzen

München

LOVT

Umfassendes Mobilitätskonzept zur hohen Stellplatzreduktion und Stärkung der Nutzerattraktivität, Flächeneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Hamburg

Fischbeker Reethen

Erstellung eines ganzheitlichen und abgestimmten Mobilitätskonzepts zur Ermöglichung der Entwicklung eines neuen autoreduzierten Quartiers mit hoher Nutzerakzeptanz.

Heilbronn

Bildungscampus West

Erstellung und Durchführung einer Mobilitätsumfrage, Erstellung eines zukunftsweisenden Mobilitätskonzepts inklusive Dimensionierung von Mobility Hubs.

Ottobrunn

the nest

Erstellung eines Mobilitätskonzepts mit Fokus auf einer Stellplatzreduktion und nachhaltigen Nutzung sowie einer langfristigen Begleitung im Bebauungsplanverfahrens.

München

LOVT

Umfassendes Mobilitätskonzept zur hohen Stellplatzreduktion und Stärkung der Nutzerattraktivität, Flächeneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Hamburg

Fischbeker Reethen

Erstellung eines ganzheitlichen und abgestimmten Mobilitätskonzepts zur Ermöglichung der Entwicklung eines neuen autoreduzierten Quartiers mit hoher Nutzerakzeptanz.

Heilbronn

Bildungscampus West

Erstellung und Durchführung einer Mobilitätsumfrage, Erstellung eines zukunftsweisenden Mobilitätskonzepts inklusive Dimensionierung von Mobility Hubs.

Ottobrunn

the nest

Erstellung eines Mobilitätskonzepts mit Fokus auf einer Stellplatzreduktion und nachhaltigen Nutzung sowie einer langfristigen Begleitung im Bebauungsplanverfahrens.

München

LOVT

Umfassendes Mobilitätskonzept zur hohen Stellplatzreduktion und Stärkung der Nutzerattraktivität, Flächeneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Hamburg

Fischbeker Reethen

Erstellung eines ganzheitlichen und abgestimmten Mobilitätskonzepts zur Ermöglichung der Entwicklung eines neuen autoreduzierten Quartiers mit hoher Nutzerakzeptanz.

Heilbronn

Bildungscampus West

Erstellung und Durchführung einer Mobilitätsumfrage, Erstellung eines zukunftsweisenden Mobilitätskonzepts inklusive Dimensionierung von Mobility Hubs.

Ottobrunn

the nest

Erstellung eines Mobilitätskonzepts mit Fokus auf einer Stellplatzreduktion und nachhaltigen Nutzung sowie einer langfristigen Begleitung im Bebauungsplanverfahrens.

München

LOVT

Umfassendes Mobilitätskonzept zur hohen Stellplatzreduktion und Stärkung der Nutzerattraktivität, Flächeneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Hamburg

Fischbeker Reethen

Erstellung eines ganzheitlichen und abgestimmten Mobilitätskonzepts zur Ermöglichung der Entwicklung eines neuen autoreduzierten Quartiers mit hoher Nutzerakzeptanz.

Heilbronn

Bildungscampus West

Erstellung und Durchführung einer Mobilitätsumfrage, Erstellung eines zukunftsweisenden Mobilitätskonzepts inklusive Dimensionierung von Mobility Hubs.

Ottobrunn

the nest

Erstellung eines Mobilitätskonzepts mit Fokus auf einer Stellplatzreduktion und nachhaltigen Nutzung sowie einer langfristigen Begleitung im Bebauungsplanverfahrens.

Machen Sie Mobilität zum Wettbewerbsvorteil

Emil Pabst

Emil Pabst

Geschäftsleiter

Machen Sie Mobilität zum Wettbewerbsvorteil

Emil Pabst

Emil Pabst

Geschäftsleiter

Ihr Partner für Mobilität
in der Immobilienwirtschaft.

© 2025 VEOMO Consulting GmbH. All rights reserved.