Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Smarte Immobilien – zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Diese Fragen klären wir in dem Event:

👉 Wie smart muss ein Gebäude sein, um wirklich zukunftssicher zu sein?
👉 Wieviel weniger ist mehr?
👉 Welche Rolle spielt hier die Gebäudeplanung?
👉 Wie kann Generativ Design helfen den Planungsprozess neu zu denken?

“Intelligente Immobilie” ist wahrscheinlich das (Un-)Wort des Jahres in der Immobilienbranche. Denn gerne dient dieses als universelle Antwort auf soziale und ökologische Zukunftsfragen, mit denen es sich vermehrt zu beschäftigen gilt. Der Drang, den neuen zukunftsweisenden Anforderungen an Gebäuden gerecht zu werden, steht für die führenden Immobilienunternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch nach dem erstellten Maßnahmen-Fahrplan, auf dem Weg zur zukunftssicheren Immobilie, holt die Realität schnell Wunschdenken ein. STRABAG Real Estate setzt deshalb bei der Realisierung von Gebäuden auf die richtige Balance und auf einen „real smart“-Ansatz: Eine technische und digitale Ausstattung und robustes Bauen stellen keinen Zielkonflikt dar. In der Konzeption von Gebäuden können digitale Ansätze wie Generativ Design, bei dem mit evolutionären Algorithmen in kürzester Zeit eine Vielzahl von Varianten geprüft werden, einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Am 26.04., um 11 Uhr, haben Simone Walser, Head of Innovation Management bei STRABAG Real Estate und Fabian Evers, Function Lead of Generative Design von STRABAG Innovation & Digitalisation (SID), spannende Einblicke gegeben.

Haris Suta

VertrieBSLEITUNG

Jetzt anmelden und
dabei sein.

Smarte Immobilien – zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Event

Start Date
2022-04-26
Start Time
11:00
Location
-
Category


Das Event

Diese Fragen klären wir in dem Event:

👉 Wie smart muss ein Gebäude sein, um wirklich zukunftssicher zu sein?
👉 Wieviel weniger ist mehr?
👉 Welche Rolle spielt hier die Gebäudeplanung?
👉 Wie kann Generativ Design helfen den Planungsprozess neu zu denken?

“Intelligente Immobilie” ist wahrscheinlich das (Un-)Wort des Jahres in der Immobilienbranche. Denn gerne dient dieses als universelle Antwort auf soziale und ökologische Zukunftsfragen, mit denen es sich vermehrt zu beschäftigen gilt. Der Drang, den neuen zukunftsweisenden Anforderungen an Gebäuden gerecht zu werden, steht für die führenden Immobilienunternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch nach dem erstellten Maßnahmen-Fahrplan, auf dem Weg zur zukunftssicheren Immobilie, holt die Realität schnell Wunschdenken ein. STRABAG Real Estate setzt deshalb bei der Realisierung von Gebäuden auf die richtige Balance und auf einen „real smart“-Ansatz: Eine technische und digitale Ausstattung und robustes Bauen stellen keinen Zielkonflikt dar. In der Konzeption von Gebäuden können digitale Ansätze wie Generativ Design, bei dem mit evolutionären Algorithmen in kürzester Zeit eine Vielzahl von Varianten geprüft werden, einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Am 26.04., um 11 Uhr, haben Simone Walser, Head of Innovation Management bei STRABAG Real Estate und Fabian Evers, Function Lead of Generative Design von STRABAG Innovation & Digitalisation (SID), spannende Einblicke gegeben.

Diese Fragen klären wir in dem Event:

👉 Wie smart muss ein Gebäude sein, um wirklich zukunftssicher zu sein?
👉 Wieviel weniger ist mehr?
👉 Welche Rolle spielt hier die Gebäudeplanung?
👉 Wie kann Generativ Design helfen den Planungsprozess neu zu denken?

“Intelligente Immobilie” ist wahrscheinlich das (Un-)Wort des Jahres in der Immobilienbranche. Denn gerne dient dieses als universelle Antwort auf soziale und ökologische Zukunftsfragen, mit denen es sich vermehrt zu beschäftigen gilt. Der Drang, den neuen zukunftsweisenden Anforderungen an Gebäuden gerecht zu werden, steht für die führenden Immobilienunternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch nach dem erstellten Maßnahmen-Fahrplan, auf dem Weg zur zukunftssicheren Immobilie, holt die Realität schnell Wunschdenken ein. STRABAG Real Estate setzt deshalb bei der Realisierung von Gebäuden auf die richtige Balance und auf einen „real smart“-Ansatz: Eine technische und digitale Ausstattung und robustes Bauen stellen keinen Zielkonflikt dar. In der Konzeption von Gebäuden können digitale Ansätze wie Generativ Design, bei dem mit evolutionären Algorithmen in kürzester Zeit eine Vielzahl von Varianten geprüft werden, einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Am 26.04., um 11 Uhr, haben Simone Walser, Head of Innovation Management bei STRABAG Real Estate und Fabian Evers, Function Lead of Generative Design von STRABAG Innovation & Digitalisation (SID), spannende Einblicke gegeben.

Details

Start Date

2022-04-26

Start Time

11:00

End Time

12:00

Location

-

Share This Event On

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie die VEOMO-Lösungen und deren Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen unverbindlich in einem Video Call kennen.