Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Fakt ist, die Immobilienbranche ist für 41% des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Nicht ohne Grund wird unter den ESG – Regularien für Immobilien das E (Environment) die größte Wichtigkeit beigemessen. Doch stellt scheinbar genau dies für die Immobilienwirtschaft die größte Hürde da. Reicht die Optimierung des Energieverbrauchs bereits durch bloße Umbaumaßnahmen der Immobilie? Wie können nicht nur auf dem Papier Energie-Einsparungen theoretisch errechnet werden? Wie kann der Energieverbrauch real gemessen, festgehalten und als Basis der Optimierungen von Energieeffizienz von Gebäuden verwendet werden? Genau mit diesen Fragen hat sich Egain als Technologieunternehmen, das intelligente Software, Big Data und menschliche Expertise verbindet, beschäftigt. Gemeinsam mit Bauphysikern und Ingenieuren konnte Egain eine Art Expertenstatus erlangen und so Gebäudeinfrastruktur mit System entwickelt, welche bereits den Energieverbrauch unzähliger Immobilienobjekte bis in den zwei-stelligen Prozentbereich optimiert hat. Durch diese umfassende Erfahrung in der Messbarmachung und Optimierung der Energieeffizienz ihrer Kunden konnten bereits mehr als 17.400.000 kg CO2 eingespart werden. Ein Äquivalent von gut 900 Erdumrundungen mit dem Flugzeug. Einer dieser Erfolgsgeschichten stammt aus der Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (Neuwoges). Diese werden Eva-Maria Metz von Egain und der technische Leiter der Neuwoges Thomas Gesswein in dem Online-Event am 16.11 um 11 Uhr mit uns teilen.
Folgende Fragen haben wir in dem Event beantwortet:
VertrieBSLEITUNG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Fakt ist, die Immobilienbranche ist für 41% des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Nicht ohne Grund wird unter den ESG – Regularien für Immobilien das E (Environment) die größte Wichtigkeit beigemessen. Doch stellt scheinbar genau dies für die Immobilienwirtschaft die größte Hürde da. Reicht die Optimierung des Energieverbrauchs bereits durch bloße Umbaumaßnahmen der Immobilie? Wie können nicht nur auf dem Papier Energie-Einsparungen theoretisch errechnet werden? Wie kann der Energieverbrauch real gemessen, festgehalten und als Basis der Optimierungen von Energieeffizienz von Gebäuden verwendet werden? Genau mit diesen Fragen hat sich Egain als Technologieunternehmen, das intelligente Software, Big Data und menschliche Expertise verbindet, beschäftigt. Gemeinsam mit Bauphysikern und Ingenieuren konnte Egain eine Art Expertenstatus erlangen und so Gebäudeinfrastruktur mit System entwickelt, welche bereits den Energieverbrauch unzähliger Immobilienobjekte bis in den zwei-stelligen Prozentbereich optimiert hat. Durch diese umfassende Erfahrung in der Messbarmachung und Optimierung der Energieeffizienz ihrer Kunden konnten bereits mehr als 17.400.000 kg CO2 eingespart werden. Ein Äquivalent von gut 900 Erdumrundungen mit dem Flugzeug. Einer dieser Erfolgsgeschichten stammt aus der Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (Neuwoges). Diese werden Eva-Maria Metz von Egain und der technische Leiter der Neuwoges Thomas Gesswein in dem Online-Event am 16.11 um 11 Uhr mit uns teilen.
Folgende Fragen haben wir in dem Event beantwortet:
Fakt ist, die Immobilienbranche ist für 41% des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Nicht ohne Grund wird unter den ESG – Regularien für Immobilien das E (Environment) die größte Wichtigkeit beigemessen. Doch stellt scheinbar genau dies für die Immobilienwirtschaft die größte Hürde da. Reicht die Optimierung des Energieverbrauchs bereits durch bloße Umbaumaßnahmen der Immobilie? Wie können nicht nur auf dem Papier Energie-Einsparungen theoretisch errechnet werden? Wie kann der Energieverbrauch real gemessen, festgehalten und als Basis der Optimierungen von Energieeffizienz von Gebäuden verwendet werden? Genau mit diesen Fragen hat sich Egain als Technologieunternehmen, das intelligente Software, Big Data und menschliche Expertise verbindet, beschäftigt. Gemeinsam mit Bauphysikern und Ingenieuren konnte Egain eine Art Expertenstatus erlangen und so Gebäudeinfrastruktur mit System entwickelt, welche bereits den Energieverbrauch unzähliger Immobilienobjekte bis in den zwei-stelligen Prozentbereich optimiert hat. Durch diese umfassende Erfahrung in der Messbarmachung und Optimierung der Energieeffizienz ihrer Kunden konnten bereits mehr als 17.400.000 kg CO2 eingespart werden. Ein Äquivalent von gut 900 Erdumrundungen mit dem Flugzeug. Einer dieser Erfolgsgeschichten stammt aus der Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (Neuwoges). Diese werden Eva-Maria Metz von Egain und der technische Leiter der Neuwoges Thomas Gesswein in dem Online-Event am 16.11 um 11 Uhr mit uns teilen.
Folgende Fragen haben wir in dem Event beantwortet:
©2023 Veomo
All rights reserved