Entdecken Sie den Nachhaltige Mobilität-Score
von ausgewählten Standorten in Deutschland

Entdecken Sie die Mobilitäts-Scores für einige bekannte Plätze in Deutschland und Österreich.

Sie wollen den Nachhaltige Mobilität-Score von Ihrem Standort ermitteln?

Illstration Deutschland und Österreich Karte
Werk1 Gebäude München

München

Das Gründerzentrum WERK1 beherbergt einen Inkubator, zwei Coworking Spaces, ein Café sowie einen Accelerator in den Bereichen InsurTech und HealthTech. Mit derzeit ca. 50 Offices unterstützt es über 40 early-stage Digitial-Startups sowie zahlreiche Freelancer und Entrepreneure in den Coworking Spaces. Das WERK1 bietet die nötige Infrastruktur, ein umfassendes Netzwerk und eine inspirierende Startup Atmosphäre unter einem Dach.
Die Mobilität am Werk1 ist neben den zahlreichen Angebote von Mobilitätsservices vor allem durch die Nähe zum Ostbahnhof München geprägt. Der Ostbahnhof ist ein bedeutender Umsteigepunkt für den Nah- und Fernverkehr. Die Münchner Stammstrecke gewährleistet durch eine enge Taktung eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt und den Hauptbahnhof. Die etwas niedrigere Punktzahl bei den Fahrzeiten ist auf die weniger gute Anbindung an umliegende Autobahnen und vor allem die Entfernung zu dem sich außerhalb der Stadt befindenden Flughafen zurückzuführen. Wie eingangs beschrieben, befindet sich das Werk1 in zahlreichen Geschäftsgebieten von Sharing-Diensten, hierdurch ist die Mobilität an diesem Standort und die Zubringung zu dem ÖPNV gesichert. Öffentliche E-Ladesäulen sind zufriedenstellend verfügbar.
Deutscher Bundestag

Berlin

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes unmittelbar vom Staatsvolk, den deutschen Staatsbürgern, gewählt. Das Gebäude befindet sich im Herzen von Berlin.
Der Sitz der deutschen Parlaments in dem markanten Gebäude geprägt von der beeindruckenden Verbindung von Tradition und Moderne, verfügt über eine herausragende Mobilität. Berlin ist die Stadt mit den meisten Geschäftgebieten von Mobilitätsservices, auch der Deutsche Bundestag profitiert von dieser Lage. Weiterhin liegt der Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe, welches ein hohes Scoring im Bereich ÖPNV sowie Fahrzeiten bedingt. Wie auch un München ist der Flughafen Berlins ein wenig Außerhalb der Innenstadt, hier büßt der Standort an Mobilität ein. Öffentliche E-Ladesäulen sind im Umkreis des Deutschen Bundestags verfügbar, darunter auch Schnell-Ladesäulen. Allgemein verfügt der Sitz des Parlaments über eine sehr gute Mobilität.

Kölner Dom bei Nacht

Köln

Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und der Mittelpunkt der Stadt. Nach dem Ulmer Münster gilt der Kölner Dom als zweithöchste Kirche Deutschlands und dritthöchstes Gotteshaus der Welt. Der Dom zählt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Die Zwillingstürme des großen götischen Doms sind nicht nur Wahrzeichen des Stadt Köln sondern stehen in unserem Fall auch für eine hervorragende Standortmobilität. Der Kölner Hauptbahnhof mit zahlreichen Nah- und Fernverkehrsverbindungen ist in 2 Gehminuten zu erreichen. Leichte Einbußen gibt es bei der Fahrzeit zum Flughafen, dies wird aber durch die Anzahl an Sharing-Anbietern sowie deren Verfügbarkeit wieder wettgemacht.
Stadt bei Nacht

Hamburg

Die Reeperbahn ist Dreh- und Angelpunkt des Hamburger Nachtlebens. Sie ist die zentrale Straße im Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteils St. Pauli. Sie ist etwa 930 Meter lang und verläuft vom Millerntor in Richtung Westen bis hin zum Nobistor, wo sie in die Königstraße übergeht.
Braß gibts hier nicht, tillfeuten und schnacken ist hier angesagt. Bevor der Spaß beginnen kann oder wenn der Spaß vorbei ist und es wieder ab nach Hause geht, braucht es eine gute Mobilität. Die Hamburger Reeperbahn liegt in zahlreichen Geschäftsgebieten von Sharing-Services, vor allem die Mikromobilität ist in einer Großstadt wie Hamburg sehr wichtig. Das sehr gute Angebot und die Verfügbarkeit des ÖPNV sind durch etliche S Bahn-, U Bahn- und Busstationen gewährleitstet. Der Hamburger Hauptbahnhof ist mit den ÖPNV innerhalb von knapp 15 Minuten gut erreichbar. Das Angebot an öffentlichen E-Ladesäulen ist vollkommen zufriedenstellend. Insgesamt verfügt die Reeperbahn über eine sehr gute Standortmobilität.
Frnkfurt Skyline

Frankfurt

Der Main Tower ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Er wurde am 28. Januar 2000 eingeweiht. Mit 200 Metern Höhe (mit Mast: 240 Meter) ist er zusammen mit dem Tower 185 das vierthöchste Hochhaus in Deutschland.
Im skylineverwöhnten Frankfurt sticht der Main Tower nicht nur mit seiner Größe heraus, auch die Standortmobilität ist beachtlich. Mit einer Standortmobilität von über 90 gehört der Main Tower zu der höchsten Mobilitätsklasse Deutschlands. S Bahn, U Bahn und Tram sind in 5 Gehminuten zu erreichen. Die Verkehrsknotenpunkte Hauptbahnhof und Flughafen sind sehr gut mit dem ÖPNV sowie per Auto erreichbar. Diese Erreichbarkeit der POI’s wird auch durch die exzellente Verfügbarkeit von Sharing und Ride Hailing Angeboten ermöglicht. Der Main Tower liegt im Herzen der Innenstadt Frankfurts, öffentliche E-Ladesäulen sind genügend vorhanden.
Palast

Stuttgart

Die einstige Residenz der württembergischen Herzöge und Könige bildet, zusammen mit dem Alten Schloss und dem Schlossplatz, das städtebauliche Zentrum der Landeshauptstadt. Heute noch dienen die prunkvollen Räume der Repräsentation des Landes.
Schon Carl Eugen von Württemberg wusste in 1744 im Alter von 16 Jahren, wie wichtig die Lage ist. Er verlangte damals eine standesgemäße Wohnung, so wurde mitten in Stuttgart das Neue Schloss erbaut. Würde der junge Carl Eugen eher das Angebot an Mikromobiliätslösungen oder das des ÖPNV nutzen? Die zahlreichen Angebote rund um das Neue Schloss hätte Carl Eugen auch nutzen können um schnell zum Hauptbahnhof und relativ schnell zum Flughafen zu kommen. Außerdem hätte er durch das üppige Angebot an öffentlichen E-Ladesäulen sich jederzeit Freiminuten bei einem Car-Sharing Anbieter Stuttgarts dazuverdienen können. Allgemein verfügt das Neue Schloss über eine gute Standortmobilität.
Gebäude mit Pflanzen

Wien

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser war in vielen Bereichen sehr aktiv. In der Architektur galt er als ein Rebell. Seine Vision war die freie Architektur für alle, ohne Normen, Vorgaben und geraden Linien. Jeder sollte die Möglichkeit haben, ein kleines Paradies auf Erden zu erschaffen. Diese Vision hat er durch die Mitgestaltung an verschiedenen Bauwerken verwirklicht, darunter das Hundertwasserhaus in Wien. Es zählt zu den architektonischen Highlights Österreichs.

Das Hundertwasserhaus liegt im Wiener Weissgerberviertel nahe des Donaukanals mit einer gut ausgeprägten Standortmobilität. Im Allgemeinen zeichnet sich Wien durch eine große Anzahl von Sharing-Anbietern insbesondere in dem Bereich der Mikromobilität aus, auch das Hundertwasserhaus profitiert davon. Neben diesen Mobilitätsservices verfügt der Standort noch über eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr. Mit der vorhandenen Infrastruktur können der Hauptbahnhof und der Flughafen in einer durschnittlich guten Verkehrszeit erreicht werden. Nahe des Hundertwasserhauses befinden sich genügend öffentliche E-Ladesäulen.