Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat sich vollkommen der Zusammenführung von führenden Unternehmen und Forschungslabors verschrieben, mit dem Ziel, die Entwicklung dynamischer, langfristiger europaweiter Partnerschaften zu stärken.
Das dadurch geschaffene Innovationsnetzwerk von mehr als 1.000 Partnern ermöglicht es gemeinsam globalen Herausforderungen, wie etwa dem Klimawandel, urbanen Problemen durch nachhaltige Energie, effizienterer Mobilität und anderen Problemstellungen entgegenzutreten.
Mit verlässlichen und multimodalen Mobilitätsangeboten betreiben die Stadtwerke Münster den kommunalen Nahverkehr und versorgen die Stadt außerdem mit Energie, Trinkwasser und Internet.
Bereits seit über einem Jahrhundert bildet der öffentliche Nahverkehr der Stadtwerke eine der tragenden Säulen des Verkehrssystems in Münster. Zahlreiche Mobilitätsangebote ergänzen die bis 2029 vollständig elektrifizierte Busflotte: Der On-Demand-Fahrservice „LOOPmünster“ ermöglicht beispielsweise die Anbindung der Außenstadtteile, die „Leezenboxen“ den Umstieg vom ÖPNV auf das eigene Fahrrad. Die Stadtwerke sind außerdem am lokalen Carsharinganbieter „Stadtteilauto“ beteiligt und arbeiten eng mit weiteren Mobilitätsanbietern vor Ort daran, zukünftig alle Angebote auf einer Plattform zu bündeln. Gemeinsam mit Veomo verschaffen die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden nicht nur umfangreiche Fahrgastinformationen, sondern machen so auch klimaschonende Alternativen zum motorisierten Verkehr sichtbar.
Digital Hub Mobility ist Teil der Digital Hub Initiative, welche durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde und sich der Stärkung Deutschlands als Innovationsstandort für die Mobilität der digitalen Zukunft verschrieben hat.
Um die gemeinsam gesteckten Ziele für mehr nachhaltige Mobilität in urbanen Räumen zu stärken, haben sich so mehr als 1.000 Mobilitäts- und Technologie-Unternehmen, Städte, Start-ups und Wissenschaft aus zwölf Standorten zu einem Partnernetzwerk zusammengefunden. Veomo freut sich, Teil dieser Initiative zu sein, um mit gemeinsamen Projekten wie „Umparken“, welches in Kooperation mit Digital Hub Mobility verwirklicht wurde, die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.
Mit hochwertigen Messingbeschlägen, modernster Gebäudetechnologie und zeitgemäßen Design entwickelt Lippert Berlin anspruchsvolle Gestaltungskonzepte für Eingangsbereiche aller Art.
Auch Individuallösungen wie hochwertige Bildschirme, welche die Besucher mit den neusten Informationen des digitalen Zeitalters wie Mobilitätsdaten versorgen, sind seit der Zusammenarbeit als Partner zwischen Lippert Berlin und Veomo möglich.
Alle reden über die Verkehrswende, driversity geht einen Schritt weiter.
In dem Netzwerk rund um neue, nachhaltige und smarte Mobilität steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Netzwerk fordert auf, alte Strukturen zu durchbrechen, das etablierte Denken auf den Kopf zu stellen und so die Mobilitätswende voranzutreiben.
Hierbei besteht die driversity aus mittlerweile 100 verschiedenen Unternehmen und 150 Teilnehmerinnen – alle vereint darin, dass die Mobilitätswende nur gemeinsam zu schaffen ist.
Als Open Space, in dem Teilnehmerinnen sowohl eigene als auch bestehende Themen bearbeiten, können neue, kreative Potenziale freigesetzt und nachhaltige Lösungen für die Zukunftsfragen von morgen gefunden werden. Bei regelmäßigen Treffen bietet driversity Freiräume, in dem sich erste Ideen zu konkreten und vielfältigen Lösungen entwickeln können. Die Erkenntnisse sind für alle Mitglieder*innen auf einer gemeinsamen Plattform frei zugänglich.
Hast Du Lust, Ideen einzubringen, Dein Wissen zu teilen und Dich von anderen inspirieren zu lassen? Dann vernetze Dich mit uns.
Kontaktieren Sie uns und werden Sie Partner.