Mehr Mobilität durch weniger Mobilität

Mehr Mobilität durch weniger Mobilität

Warum sind wir unterwegs? Kann jeder von uns weniger unterwegs sein, um die Gesamtheit an Mobilität zu erhöhen? Ideen wie Homeoffice, Mixed-Use-Immobilien und virtuelle Messen können genau das möglich machen.

Was hilft gegen unsere Mobilitätsprobleme?

Staus, Umweltverschmutzung und Platzverschwendung: Das sind ein paar Schlagworte, die im direkten Zusammenhang mit unserer Mobilität stehen. Die Innovationen und neuen Konzepte für eine Dämmung dieser Probleme bestehen aus alternativen Fahrzeugen und Antrieben, Fahrverboten, Verkehrswegeausbau und vielen mehr.

Am ehesten lassen sich diese Probleme jedoch lösen, wenn der Mobilitätswunsch an sich nicht mehr wie im jetzigen Ausmaß vorhanden ist. Denn mit den meisten aktuellen Lösungen wird die Mobilität eher gefördert. Am Ende sind nur andere Arten von Fahrzeugen auf der Straße. Oder in der Luft.

Warum sind wir unterwegs?

Ein Top-Grund ist der Weg zur Arbeit. Eine Statistik der Stadt München verzeichnete 2018 knapp 40.000 Einpendler, auf deren Gegenseite fast 190.000 Auspendler standen. Jeden Morgen und Abend bewegen sich also diese Massen stadtein- und stadtauswärts. Die Folgen für den Verkehr sind für jeden von uns spürbar. Der Grund für diese enormen Bewegungen: Lukrative Arbeitsplätze und angenehme sowie bezahlbare Wohnlage finden sich meist nicht am selben Ort.

Alternative: Homeoffice

Doch irgendwie muss man ja zur Arbeit. Oder nicht? In Zeiten der Corona-Pandemie sowie sich stetig verbessernder Telekommunikation kann die Arbeit auch zu einem nach Hause kommen. Homeoffice ist eine echte Alternative für viele Arbeitnehmer geworden. Die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten ist jedoch stark abhängig vom Tätigkeitsfeld und Arbeitgeber. Doch selbst wenn aufgrund von nur ein bis zwei Tagen Homeoffice in der Woche das Auto in der Garage bleibt, lassen sich die Folgen auf den Straßen spüren. Videoanrufe und Online-Meetings unterstützen die Umsetzung solcher Konzepte.

Auch Mixed-Use-Immobilien sind ein Mittel, um Mobilitätsaufwand zu reduzieren. Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Konsum sind hier unter einem Dach vereint. Statt zur Arbeit zu pendeln, wird das Stockwerk gewechselt.

Virtuelle Messen

Mit Messen ist stets ein großer Logistik- und Verkehrsaufwand verbunden, und das oft international. Deshalb sind schon länger virtuelle Messen in der Diskussion und im Angebot, um das Format des Netzwerkens und Ausstellens zu modernisieren. 360 Grad-Rundgänge, Livestreaming und individuell eingerichtete virtuelle Räume sollen ein authentisches Messegefühl vermitteln. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch Virtual und Augmented Reality, um das Gesehene greifbarer zu machen.

Bereit für nachhaltige Mobiltät in Ihrer Immobilie?

Kontaktieren Sie uns!