Frage und Antwort

Alle Fragen und Antworten auf einem Blick.

fragezeichen und zwei personen

Mobilitätskonzepte

Die Länge eines Beratungsprojekts ist grundsätzlich von Auftrag zu Auftrag individuell und hängt von den gewünschten Leistungen ab. Nach der Projektinitialisierung nehmen die verschiedenen Projektschritte meist mindestens 6-8 Wochen Zeit in Anspruch. 

 

Die Kosten für ein Beratungsprojekt fallen immer unterschiedlich aus und sind abhängig vom Umfang der Beratungsleistung. Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. 

Prinzipiell gilt, ein Mobilitätskonzept ist in verschiedenen Phasen sinnvoll. Ob als Ersteinschätzung für Wettbewerbe, als Mobilitätskonzept in der Bauleitplanung oder als umsetzungsorientierte Mobilitätsintegration. Für die Einsparung von Stellplätzen und Bausubstanz bietet das Erstellen des Mobilitätskonzepts während der Vorplanung den größten Handlungsspielraum. Nachhaltige Mobilitätsangebote können hier optimal eingeführt und frühzeitig in der weiteren Planung berücksichtigt werden.  

Das Mobilitätskonzept enthält mehrere Punkte: 

  1. Ziele, geplante Entwicklungen des Projekts und regulatorische Grundlagen 
  1. Analyse der zukünftigen Nutzer:innen und ihrer Mobilitätsbedürfnisse 
  1. Analyse der vorhandenen bzw. geplanten Mobilität am Standort  
  1. Handlungsempfehlungen basierend auf Zielen und Bedarfs- und Mobilitätsanalyse sowie weitere praxisrelevante Informationen zu den Mobilitätsmaßnahmen 

 

VEOMO unterstützt Sie bei Wunsch bei der Kommunikation mit möglichen externen oder internen Stakeholdern. Hierzu zählen Städte oder Kommunen, aber auch andere Projektbeteiligte oder interessierte Gruppen, die bspw. zur Erwirkung einer Stellplatzreduktion berücksichtigt werden müssen.

VEOMO erstellt nicht nur das Mobilitätskonzept, sondern steht Ihnen bei Wunsch auch im weiteren Verlauf des Projekts bei der praxisnahen Umsetzung aller oder einzelner Maßnahmen zur Seite. Dabei greifen wir auf unser Partnernetzwerk aus Lösungsanbietern, unserem Network of Excellence, zusammen.

Für Mobilitätskonzepte gibt es kein Limit nach oben oder unten. Wir haben Erfahrung in der Beratung von kleinen Immobilien- sowie großen Quartiersentwicklungen und freuen uns, Sie mit unseren unterschiedlichen Perspektiven zu unterstützen.  

Zertifizierungskriterien für DGNB, LEED, BREEAM und MOBILITY FORWARD können bei der Ableitung der Handlungsempfehlungen berücksichtigt werden.

Mobilitätsmonitor

VEOMO kümmert sich um den laufenden Betrieb. 

Die Daten kommen immer von den Mobilitätsanbietern selbst. Da deren Geschäftsmodelle ohne akkurate Daten nicht gewährleistet werden kann, vertrauen wir darauf ebenfalls immer korrekt sind. 
 

Die Anpassung für jeden Anwendungsfall ist je nach Bedarf möglich.  

VEOMO ist bestrebt neue Anbieter schnellstmöglich mit anzubinden. 
 

Der Mobilitätsmonitor lässt sich auf allen Bildschirmen darstellen.  

Die Daten werden per Mobilfunk übertragen, eine klassische Verbindung wie W-Lan ist nicht nötig. 

Je nach Anwendungsfall können die Kosten variieren.
Faktoren wie Standort
zusätzliche gebuchter Funktionen sowie grafischer Individualisierung beeinflussen den finalen Preis. Wir erstellen individuelle Angebote für jeden Kunden.
 
 

Sie haben noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns!