Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

ESG & Taxonomie für Projektentwicklungen – Klarheit schaffen, Neuheiten & Reporting

Ob als Anforderung in der funktionalen Leistungsbeschreibung oder als regelrechtes Buzzword auf Messelandschaften.  
 
Mit ESG-Kriterien und EU-Taxonomie werden Projektentwickler:innen in der Praxis immer mehr konfrontiert. 

 
Das Problem: Eine Blaupause für “ESG-konform” gibt es nicht. EU-Taxonomie und ESG-Kriterien entwickeln sich stetig weiter. Die Begrifflichkeiten und Regularien sind nicht immer leicht zu greifen und werfen viele Fragen. 

 
Daher haben wir in diesem VEOMO Event aufklärt: 

Jannick Höper, geschäftsführender Gesellschafter bei ListEco, und Haris Suta, Head of Sales bei VEOMO, werden in diesem Webinar zentrale Fragen rund um die EU-Taxonomie und deren Umsetzung in der Immobilienbranche beantworten.  
 
Gezielt haben wir am 09.05 folgende Fragen beantwortet: 

  • Funktionale Leistungsbeschreibung in Ausschreibungen – wieso die bloße Anforderung nach EU-Taxonomie-Konformität noch zu viel offenlässt?  
  • Wie ist der aktuelle Stand der EU-Taxonomie? 
  • Was sind die wirklich wichtigsten Anforderungen an Projektentwickler:innen, um ein Projekt Taxonomie-konform zu bekommen?  
  • Welche Schritte müssen unternommen werden, um eine Ausschreibung Taxonomie-konform abzuwickeln?  
  • Buzzword-Bingo: Was sind die Unterschiede zwischen EU-Taxonomie und ESG? Was ergibt sich aus daraus für Projektentwickler:innen?  
  • Welches Reporting ist für Projektentwickler:innen erforderlich, um die Finanzierung von Projekten durch Investoren zu sichern?  
  • Auf welchem Stand ist die Taxonomie, was sind die grundlegenden Prinzipien hinter dieser und wie wirken sie sich auf Projektentwicklungen aus? 
     


 

Sie haben noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns!