München, 28.02.2022. Mieter- und Handwerkerplattform, ESG-Lösung, smarte Gebäudeanwendungen oder ERP-System – Allthings vereint eine Vielzahl von digitalen Anwendungen für die Immobilienwirtschaft in einer Plattform. Jetzt erweitert das Proptech sein Angebot um die Mobilitätsinformationen des Münchner Unternehmens VEOMO, Deutschlands größtem Dienstleister für die Auswertung und Bereitstellung von Echtzeit-Mobilitätsdaten.
Die Software von VEOMO schafft einen schnellen Zugang zu allen Mobilitätsinformationen in der Umgebung – wie Nahverkehr, Ride-, Bike-, Carsharing Services und Taxis. Die Daten können über digitale Infotafeln bereitgestellt oder in
bestehende Apps und Portale integriert werden. Das erste gemeinsame Projekt von
Allthings und VEOMO startet im Rahmen der Aufwertung des Münchener Bürogebäudes „Docks“ des Immobilienunternehmens WÖHR + BAUER GmbH. Hier werden die Mobilitätsangebote in der Umgebung zum einen im Außenbereich auf einer Stele präsentiert. Zum anderen können die Mieterinnen und Mieter über die Allthings Gebäude-App auf die Daten zugreifen.
Die vernetzte Immobilie weitergedacht
„Allthings denkt modern und vernetzt. Das passt ausgezeichnet zu unserem Ansatz. Mit der Präsentation unserer Mobilitätsdaten am Gebäude und in den Anwendungen für deren Nutzerinnen und Nutzer verbinden wir die Sektoren ,Gebäude‘ und ,Verkehr‘ im Sinne der Nachhaltigkeit “, so Bodo Braun, Chief Sales Officer der VEOMO Mobility GmbH.
Über VEOMO
VEOMO ist derzeit der größte Dienstleister für die Auswertung und Bereitstellung von Echtzeit-Mobilitätsdaten in Deutschland. Mit einer einfach zu implementierenden Software schafft das Unternehmen einen schnellen Zugang zu allen Informationen über den Nahverkehr, Ride-, Bike-, Carsharing-Services und Taxi-Unternehmen an einem bestimmten Standort. Die Daten werden in Echtzeit über Bildschirme oder als
Integration in bestehende Systeme bereitgestellt. Im Auftrag seiner Kund:innen
erarbeitet VEOMO außerdem Mobilitätskonzepte, die einen Mehrwert für Menschen,
Immobilien und die Umwelt bieten. Speziell zur Vertriebsunterstützung bietet VEOMO außerdem Mobilitätsbewertungen für Immobilienstandorte in ganz Deutschland an.
Diese können zum Beispiel in Exposés integriert werden. Der VEOMO-Marketplace bringt Assetmanager:innen, Projektentwickler:innen und Immobilienverwalter:innen mit
anderen Dienstleistern zur Digitalisierung von Gebäuden zusammen. Der
Unternehmenssitz ist München. www.veomo.com
Über Allthings:
Allthings unterstützt Immobilieneigentümer, -entwickler und ihre Dienstleister auf dem
Weg zum digitalen Immobilienbetreiber. Über die Allthings-Plattform erhalten
Gebäudenutzerinnen und -nutzer Zugang zu digitalen Diensten, die den Alltag
erleichtern, Menschen verbinden und die Kommunikation verbessern.
Immobilieneigentümer:innen profitieren von der Transparenz über die Daten zu ihren
Gebäuden, Quartieren und ganzen Portfolios. Dank des modularen und offenen
Aufbaus der Allthings-Plattform können Dienste von Dritten wie in einem Appstore für
Gebäude beliebig eingebunden werden. Das Unternehmen wurde 2013 als Spin-off der
ETH Zürich in Basel gegründet und hat Standorte in Basel, Berlin und Freiburg im
Breisgau. Das 40-köpfige Team hat das Ziel, das Leben in Gebäuden nachhaltig zu
verbessern und eine neue, digitale Generation von Immobilienbetreibern zu schaffen.
Als digitaler Vorreiter der Branche wurde Allthings mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet und zählt einige der größten Immobilienunternehmen Europas zu seinen
Kunden. www.allthings.me
Medienkontakt:
CCAW PR und Text
Telefon: 040 609 4399-30
E-Mail: veomo@ccaw-pr.de
Kontaktieren Sie uns und wir zeigen es Ihnen alles in einer Live-Demo.
©2021 Veomo
All rights reserved