Bestandsgebäude zukunftssicher repositionieren – Was haben soziale Nachhaltigkeit, Mehrraumnutzung und Mobilität mit resilienten Immobilien zu tun?

Zeit bis zur Veranstaltung:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Dieses Veranstaltung findet gerade statt

Büro- und Handelsimmobilien, Pflegeheime, Wohngebäude: Für Projektentwickelnde und Investierende galten monogenutzte Gebäude bislang als wirtschaftlich effizient und wertstabil. Doch die aktuelle Immobilienkrise und sich weiter konkretisierende ESG-Anforderungen erfordern ein Umdenken was die Bedarfsorientierung und den richtigen Nutzungsmix angeht, gerade bei problembehafteten Bestandsgebäuden.

Aber wie lassen sich beispielsweise ungenutzte Bürogebäude ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig repositionieren? Welche Bedeutung hat dabei die Vernetzung von Immobilien mit ihrem gewachsenen Umfeld?

Die zukunftsorientierte Repositionierung von Bestandsgebäuden erfordert Konzepte, die verschiedene Faktoren vereinen.

Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:

· Fokussierung auf ungedeckte Bedarfe, Versorgungssicherheit und soziale Teilhabe

· Effiziente bauliche Lösungen für Umwandlung von Gebäuden von Mono- auf Multinutzung

· Wirkungsmessung für langfristige Resilienz des Investments.

Am 19.09.23 wollen wir in dem Webinar „Fokus Soziale Nachhaltigkeit – Wie gelingt die zukunftsorientierte Repositionierung von Bestandsgebäuden?“ folgende Fragen klären:

· Wie lässt sich der passende Use Mix für ein Projekt ermitteln und was hat dieser mit dem „S“ in ESG zu tun?

· Welche Möglichkeiten bietet das Mehrraumkonzept und wie lässt es sich umsetzen?

· Wie lässt sich der Social Impact von Gebäuden messen?

Ulf Walliczek, Gründer und Netzwerkpartner von Team ZukunftsQuartiere GmbH und Jan Foerster, Gründer von Teamwerk Architekten, diskutieren mit Haris Suta von Veomo innovative Lösungen für das Bauen im Bestand.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bestandsgebäude zukunftssicher repositionieren – Was haben soziale Nachhaltigkeit, Mehrraumnutzung und Mobilität mit resilienten Immobilien zu tun?

Sie haben noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns!